Bereits am Sonntag halfen viele fleißige Eltern und Kinder dabei, das Zirkuszelt aufzustellen und verwandelten den Parkplatz in eine echte Zirkusmanege.
Eine Woche lang verzauberte Felix und seine Familie des Zirkus Fellini unsere Kinder in kleine Artisten. Die Rechnung war einfach: 1 Zirkusteam für 168 Schulkinder verteilt auf 2 Gruppen, eingeteilt in jeweils in 7 Darbietungen.
An nur drei Tagen trainierten und übten unsere SuS ihre Texte, Zaubereien, turnten am Trapez, bauten Menschenpyramiden, jonglierten mit allerlei Dingen, übten sich als Feuerschlucker, tanzten auf dem Seil und lernten, Zuschauer mit lustigen Clownsnummern zu unterhalten. Und das mit dem ganzen Körper. Denn das Training setzt auf ganzheitliche Förderung: Konzentration, Teamgeist, Selbstvertrauen und Körperbeherrschung standen im Zentrum. Unter fachlicher Anleitung wagten sich die Kinder an Disziplinen, die normalerweise nicht zum Alltag gehören. Für einige wurde die Manege zu einem Ort der Selbstüberwindung und dadurch zum persönlichen Wachstum. Dabei fand das Training im Wechsel mit schulischem Unterricht statt. Auch hier stand die Woche unter dem Motto Zirkus. Neben dem normalen Unterrichtsstoff wurde gebastelt, getanzt und gesungen.
Zur Generalprobe wurde es spannend. Hat man genug geübt? Klappt alles, wie geplant? Das durften die Kinder der umliegenden Kindergärten prüfen, die extra zur Generalprobe am Donnerstag Vormittag im Zirkuszelt saßen.
Bevor es nachmittags mit den beiden Vorstellungen zum großen Auftritt kam, wurden noch alle geschminkt und verkleidet. Und dann war es soweit: Vorhang auf und Manege frei! Die Kinder konnten endlich zeigen, was sie in dieser kurzen Trainingszeit gelernt hatten.
Das Zirkuszelt war schnell mit Eltern, Geschwistern und Großeltern gefüllt, als die Clowns die Show eröffneten. Sie wollten nicht nur alle Zirkusdirektor sein, während der Show machten sie ordentlich Stimmung und putzten die Manege - oder auch den ein oder anderen Kopf. Die Akrobatinnen zeigten Spagat, Brücke und Pyramiden. Bei den Zauberern wurde es magisch. Tücher wurden aneinander, wieder zusammen oder sogar ganz weg gezaubert. Genauso wie das Kind, welches in der Kiste steckte, während 10 "Schwerter" die Kiste durchbohrten und das Kind heile wieder aus der Kiste kletterte. Bei den coolen Feuerschluckern wurde es ganz heiß in der Manege. Die Jongleure warfen Tücher und Ringe in die Luft und fingen diese wieder auf und auch die Tellerdreher zeigten einige nicht so einfache Kunststücke. Ganz filigran balancierten die Seiltänzer/innen als kleine Raubkatzen über das Drahtseil. Den Abschluss machten die Piratinnen am Trapez mit akrobatischen Darbietungen.
Dabei wurden in die Show noch ein paar kleine Extras eingebaut. Für alle war diese Woche wieder etwas ganz besonderes, an die sich alle gerne zurückerinnern werden. Wir bedanken uns bei Felix und seiner Familie für wunderschöne Momente und Erinnerungen und auch an die vielen fleißigen Helfer, die diese Woche zu einer besonderen Schulwoche gemacht haben.
Lehmder Straße 8
26180 Rastede
Schulleitung: Uta Knüppel
Telefon: 04402-7343
Telefax: 04402-971353
E-Mail: info@gshahnlehmden.de